Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Die Limes-Cicerones
Gästeführer am Weltkulturerbe
ausgebildet und geprüft vom Archäologischen Landesmuseum und der Deutschen Limeskommission
Eine Anreise bis zu 320km von Breitenbronn im Kreis Neumarkt-Regensburg nahmen die Limes-Cicerones auf sich, um an der interessanten Weiterbildung in...
Das archäologische Experiment in Öhringen erlebt seine Farbfindung. Auf dem Gartenschaugelände steht das Holztor an der Landart-Skulptur "Rote Hecke"...
Die Mitgliederversammlung des Verbands der Limes-Cicerones e.V. hat am Samstag, 05.12.2015 in Mainhardt einen neuen Beisitzer gewählt: Torsten Pasler...
Im neuen Öhringer MONOPOLY gibt es eine Gemeinschaftskarte, die uns beim Spiel überrascht hat. Die Leistungen der Limes-Cicerones haben es tatsächlich...
"Germanien war für Rom das, was der Nahe Osten für die heutige Welt ist". Dr. Andreas Thiel eröffnete im Waiblinger Landratsamt die Ausstellung in der...
Die Welzheimer Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 21. Oktober 2015 über die von Dr. Marcus Meyer vom Landesamt für Denkmalpflege des RP Stuttgart...
Welche mögliche Nutzung hatte ein Gebäude mit 2.000m² Fläche, einer Therme die mit Solnhofener Platten ausgelegt war und in deren Bereich zahlreiche...
Von 12. bis 20. September fand in Ingolstadt der 23. Limeskongress statt. Mehr als 400 Teilnehmer aus 30 Ländern und fünf Kontinenten hatten den Weg...
Die Kreisstadt Miltenberg am Main bot den Limes-Cicerones die Kulisse für den Erfahrungsaustausch: "Wie führe ich?" Dabei standen Themen im Raum wie...